DHI vs FUE – fortschrittliche Techniken im Vergleich

In diesem Beitrag

Die Wahl der passenden Haartransplantationstechnik ist von entscheidender Bedeutung. Besonders die Entscheidung zwischen DHI oder FUE fällt oft schwer. Es handelt sich um zwei fortschrittliche und minimalinvasive Haarverpflanzungsmethoden, die mit besonders natürlich aussehenden Ergebnissen überzeugen sowie eine gute Anwuchsrate und hohe Erfolgsraten erzielen.

Wichtig ist, die Vor- und Nachteile der diversen Methoden im Detail zu verstehen, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen DHI und FUE, die Vor- und Nachteile der Methoden und für wen welche Technik geeignet ist. So können Sie sich gut informiert und vorbereitet für die Haartransplantationstechnik Ihrer Wahl entscheiden.

Wussten Sie schon?

Im Jahr 2024 wurden weltweit durchschnittlich 178 Haartransplantationen pro Arzt durchgeführt, wobei über 85 % der Eingriffe bei Männern mit der FUE-Technik erfolgten – laut der aktuellen Praxisstatistik der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS). Diese Zahlen verdeutlichen die stetig wachsende Nachfrage nach modernen Haarverpflanzungsverfahren wie DHI und FUE.

Was sind die Unterschiede zwischen DHI und FUE?

Die Haartransplantationstechniken mögen sich ähnlich erscheinen, es gibt jedoch wichtige Unterschiede, die wir uns nun näher im Detail ansehen werden.

Transplantationsverfahren

DHI: Bei einer DHI-Haartransplantation werden, um eine minimale Handhabung der Transplantation zu gewährleisten, die Follikeleinheiten, sobald die Kanäle geöffnet wurden, eingesetzt. Die Verwendung des speziellen Choi-Pens führt zu einer präziseren Kontrolle des Haarwachstums und erhöht somit die Chancen auf ein positives Resultat.

FUE: Bei der FUE-Haartransplantation werden mithilfe eines kleinen Stempels ein bis vier Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen. Die zu verpflanzenden Haarfollikel werden in einer Petrischale für die Transplantation vorbereitet.

Umgang mit Transplantaten

DHI: Bei der DHI-Methode werden Haarfollikel mit dem Choi-Pen zur gleichen Zeit geerntet und implantiert. Der Choi-Stift beschleunigt die Transplantation und sie ist in einer Sitzung abgeschlossen. Zudem befinden sich die Transplantate nur 5 bis 20 Minuten außerhalb der Kopfhaut und eine Aufbewahrungslösung ist nicht erforderlich.

FUE: Bei der FUE-Haartransplantation werden die Haarfollikel einzeln entnommen. Im Anschluss werden die Spenderhaarfollikel aufbereitet und danach in den Empfängerbereich implantiert. Die Transplantate bleiben bei diesem Verfahren länger außerhalb der Kopfhaut. Dies wirkt sich jedoch nur minimal auf die hohe Erfolgsrate der Eigenhaarverpflanzung aus.

Eignung des Spenderbereichs

DHI: Die DHI Direct Hair Implantation Methode eignet sich besonders gut bei spärlichem Haarausfall, da sie eine präzisere Steuerung von Haarrichtung und Platzierung ermöglicht und dadurch eine höhere Dichte sowie ein natürlicheres Ergebnis vs FUE erzielt.

FUE: Die FUE Follicular Unit Extraction ist besser für Haarausfall mit weitgehenden offenen Bereichen geeignet, wo wenig bis gar keine Haare vorhanden sind. Wenn der kahle Bereich sehr groß ist, ermöglicht diese Methode zudem eine effizientere Entnahme größerer Mengen an Haartransplantaten in nur einer Sitzung.

Dauer der Behandlung

DHI: Eine Haartransplantation, die mit der DHI-Methode durchgeführt wird, dauert in der Regel sechs bis acht Stunden. Heute verwenden Chirurgen vier bis fünf Choi-Pens und die Haarfollikel werden dem Spenderbereich entnommen und implantiert, was die Dauer der Behandlung verkürzt und eine präzisere Kontrolle der Transplantate ermöglicht.

FUE: Abhängig von der Anzahl der zu transplantierenden Grafts dauert eine Haartransplantation mit der FUE-Methode in der Regel vier bis acht Stunden. Bei schwerem Haarausfall kann der behandelnde Arzt sich für mehrere Sitzungen oder eine lange Sitzung entscheiden.

Fachkompetenz

DHI: Da die Transplantate gleichzeitig entnommen und in den Empfängerbereich implantiert werden, müssen der behandelnde Chirurg und sein Team im sicheren und präzisen Umgang mit mikromotorischen Werkzeugen geschult werden.

FUE: Jeder qualifizierte Haartransplantationsspezialist und sein medizinisches Team sollten die FUE-Methode gut beherrschen.

Postoperative Nachsorge

DHI: Die postoperative Nachsorge bei einer DHI-Haartransplantation ist die gleiche wie bei anderen Methoden, mit Ausnahme der veralteten FUT-Technik, die wir bei MedHair Clinic nicht einsetzen. Die Unterschiede zwischen einer DHI vs FUE-Haartransplantation zeigen sich unter anderem darin, dass DHI eine schnellere Erholungszeit ermöglicht.

FUE: Auch für eine FUE Follicular Unit Extraction gelten die vorgegebenen Nachsorgeanweisungen. Die transplantierten Haare haben jedoch eine längere Heilungszeit im Vergleich zu einer DHI-Haartransplantation.

Grafik mit dem Titel „Welche Haartransplantationstechnik ist für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet?“. Zwei Optionen werden gegenübergestellt: Links „DHI“ (Direct Hair Implantation) mit einem Symbol einer Implantationsnadel und dem Hinweis „Bietet präzise Kontrolle und schnellere Erholung“. Rechts „FUE“ (Follicular Unit Extraction) mit einem Symbol einer Nadel und dem Hinweis „Geeignet für umfangreichen Haarausfall und größere Transplantate“. In der Mitte ein „vs“-Symbol als Vergleichskennzeichen.
DHI vs FUE: Was ist am besten geeignet?

Follicular Unit Extraction und DHI – was sind die Vor- und Nachteile?

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Vorteile von DHI und FUE:

Vorteile

DHI-Technik

FUE-Technik

Minimalinvasiver Eingriff

✔️

✔️

Rasur erforderlich

 

✔️

Erhöhte Überlebensrate der Transplantate

✔️

 

Schnellere Heilungszeit

✔️

 

Präzise Implantation 

✔️

 

Minimale sichtbare Narben

✔️

 

Individuell gestaltbarer Haaransatz

✔️

✔️

Präzisere Schnitte

✔️

 

Hohe Haardichte

✔️

✔️

Spezifische Präzisionsklingen

 

✔️

Feinere Schnitte

 

✔️

Vergleich der Nachteile von Follicular Unit Extraction und DHI

Nachteile

DHI-Methode

FUE-Methode

Erhöhte Behandlungskosten

✔️

 

Längere Behandlungsdauer

✔️

 

Transsektion der Haarfollikel

 

✔️

Rasur des Spenderbereichs

 

✔️

Sapphire FUE vs. DHI - ein Überblick

Die Sapphire-FUE-Haartransplantation ist eine aktualisierte Version der FUE-Technik. Dank schärferer Klingen sind die Einschnitte bei einer Sapphire-FUE glatter. 

Dies hat zur Folge, dass die Einschnitte enger gesetzt werden können als bei einer Standard-FUE-Haartransplantation und die Heilung der Schnittstellen dadurch schneller erfolgt.

Wir haben eine Sapphire FUE vs. DHI erstellt, damit Sie sich einen Überblick über die fortschrittlichen Behandlungsmöglichkeiten verschaffen können.

Kriterium

Sapphire FUE

DHI

Transplantationsmethode

Bei einer FUE-Haartransplantation werden einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen.

Eine DHI-Haartransplantation ermöglicht die präzise Implantation der Haare.

Kosten außerhalb der Türkei

Ca. 2.300 $ bis 25.000 $

Ca. 2.500 $ bis 40.000 $

Handhabung der Transplantate

Entnommene Haarfollikel werden vorbereitet und später in den Empfängerbereich implantiert.

Die Entnahme und Implantation erfolgen bei DHI-Haartransplantationen gleichzeitig.

Verfahrensdauer

Rund 6 bis 8 Stunden

Rund 6 bis 8 Stunden

Narbenbildung

Kaum sichtbare Narben

Minimale Narbenbildung, fast unsichtbar

Fachkompetenz

Erfahrung mit FUE-Haartransplantationen ist erforderlich.

Eine spezialisierte Schulung für DHI Haartransplantation ist notwendig.

Postoperative Betreuung

Eine standardmäßige Nachsorge ist ausreichend.

Intensivere Betreuung möglich, inklusive vorsichtiger Pflege.

Individuell gestaltbarer Haaransatz

Grundlegendes Haaransatz-Design möglich

Präzisere Gestaltung für natürlich aussehende Ergebnisse

Vorsichtsmaßnahmen

Schonung des Spender- und Empfängerbereichs

Schonung und vorsichtige Handhabung der Haare



DHI vs. FUE – Welche Methode ist für Sie geeignet?

Bei der Wahl zwischen FUE- und DHI-Haartransplantationen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die wichtigsten Aspekte lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Kostenfaktor: Die DHI-Methode ist mit höheren Kosten verbunden. Wer sich eine budgetfreundliche Option wünscht, kann sich für die FUE entscheiden.
  • Genesungszeit: Sie haben nicht monatelang Zeit, um auf neues Haarwachstum zu warten? Bei der DHI-Technik werden viel kleinere Schnitte geöffnet, die schneller verheilen.
  • Sichtbare Narben: Mit dem extrem präzisen Choi-Implanter-Pen, der bei der DHI-Technik verwendet wird, ist keine vorherige Kanalbohrung erforderlich. Dank der hochpräzisen Geräte ist die Narbenbildung winzig.
  • Patientenbedürfnisse: Bei der DHI-Technik können nur begrenzte Mengen an Haarfollikeln transplantiert werden. Mit der FUE-Technik lassen sich größere Mengen transplantieren und bei Bedarf mehrere Sitzungen durchführen. Außerdem ist der Choi-Pen für lockiges Haar ungeeignet, sodass FUE die bessere Wahl für Patient:innen mit lockigem Haar darstellt.
  • Aussehen: Sowohl FUE als auch DHI führen zu dichtem und natürlich aussehendem Haar. Mit DHI ist jedoch eine präzisere Gestaltung des Haaransatzes möglich, und die Haare lassen sich leichter dichter einsetzen.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich für eine DHI oder FUE entscheiden sollen? Vielleicht haben Sie auch Fragen zu den Methoden und möchten sich beraten lassen? Dann treten Sie noch heute mit unserem Team bei MedHair Clinic in Kontakt. Bei uns erfahren Sie alles rund um eine Haartransplantation in der Türkei.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Heilungsphase bei DHI vs. FUE?

In der Regel ist die Heilungsphase bei einer DHI-Haartransplantation etwas kürzer als nach einer FUE-Haartransplantation. Die Heilung bei der DHI-Technik dauert etwa 5 bis 7 Tage, während die Heilungszeit bei einer FUE-Haartransplantation etwa 7 bis 10 Tage dauert. Beide Methoden sind minimalinvasiv, aber DHI kann aufgrund der geringeren Verletzung der Kopfhaut zu einer etwas schnelleren Heilung führen.

Beide Methoden erzielen dichtes, natürlich aussehendes Haar. Die DHI-Methode ermöglicht jedoch eine präzisere Platzierung der Haarfollikel und dadurch oft ein dichteres Ergebnis, besonders im Haaransatz.

Eine DHI-Haartransplantation ist dank der präzisen Instrumente etwas weniger schmerzhaft, sowohl während als auch nach der Behandlung. Dank Lokalanästhesie ist die Behandlung bei beiden Methoden nahezu schmerzfrei.

Ja, FUE kann für großflächige Areale genutzt werden, während DHI für präzise Implantationen, z. B. im Haaransatz, ideal ist. Die Kombination hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Lassen Sie uns Ihren Haartransplantationsprozess in 3 Schritten durchführen

Berechnen Sie Ihren Tarif in weniger als 2 Minuten mit dem Online-Assistenten.

Online - Anfrage für kostenfreie Beratung

Frühlingsangebot sichern

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.