Startseite » Haartransplantation bei Frauen
Haartransplantation bei Frauen – der Weg zu vollem Haar

Zahlreiche Menschen sind unter dem Eindruck, dass Haarausfall reine Männersache ist. Dies ist jedoch nicht der Fall und Statistiken belegen, dass auch eine Menge Frauen von Alopezie betroffen sind. Laut dem Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten leiden etwa 20 Prozent der Frauen an Haarausfall, die bereit sind, etwas dagegen zu unternehmen. Auch die Daten des Census der International Society of Hair Restoration (ISHRS) zeigen deutlich, dass eine Haartransplantation bei Frauen immer beliebter wird, und 2024 waren 15,3 Prozent der Behandelten Patientinnen.
Eine volle Haarpracht ist ein bedeutendes Schönheitsmerkmal für Frauen und schöne, gesunde Haare stehen für Sex-Appeal, Eleganz und weibliche Attraktivität. Werden die Haare immer dünner oder leiden Patientinnen an hoher Stirn, kahlen Stellen oder einer Tonsur, bietet sich eine Eigenhaarverpflanzung als dauerhafte Lösung an. Hier erfahren Sie alles rund ums Thema Haartransplantation bei Frauen. Wir besprechen den Ablauf, die Kosten und einige andere wichtige Fakten zum Thema, sodass Sie sich einen guten Überblick über den Eingriff verschaffen können.
Haartransplantation bei Frauen – wenn der Haarausfall zur Belastung wird
Wie die Statistiken ergeben haben, leiden eine Menge Frauen an Haarausfall. Der Scheitel wird immer dünner, kahle Stellen werden sichtbar, es bilden sich Geheimratsecken oder es kommt zu einer zurückweichenden Haarlinie. Besonders für Frauen stellt der Haarverlust eine große psychische Belastung dar, denn die Betroffenen verlieren häufig ihr Selbstvertrauen und fühlen sich in der eigenen Haut unwohl.
Ein telogenes Effluvium oder eine Alopecia areata können ebenso zu Haarverlust führen, benötigen jedoch andere Behandlungen als eine Haartransplantation in der Türkei.
Leiden Sie an sichtbarem Haarverlust, kann eine Haartransplantation dabei helfen, Ihr Selbstbewusstsein und eine volle Haarpracht zurückzuerhalten. Sie müssen sich nicht mehr schämen und können schon bald wieder mit gesunden und vollen Haaren durchs Leben schreiten.
Diese Form des Haarausfalls ist genetisch bedingt und äußert sich durch zunehmend dünner werdendes Haar.
Zum Beispiel durch das polyzystische Ovarialsyndrom oder natürliche Lebensabschnitte wie Schwangerschaft und Wechseljahre können den Haarverlust begünstigen.
Störungen der Schilddrüse, Entzündungen der Kopfhaut oder bestimmte Hauterkrankungen können das Haarwachstum beeinträchtigen.
Manche Arzneimittel verursachen Haarausfall als mögliche Nebenwirkung.
Mit zunehmendem Alter wird das Haar feiner, wächst langsamer und kann bei Frauen mit hoher Stirn besonders licht wirken.
Häufiges Färben, aggressive Chemikalien oder stark spannende Frisuren können die Haarwurzeln schädigen (z. B. Traktionsalopezie).
Fehlen wichtige Vitamine und Spurenelemente wie Eisen, Zink oder Biotin, leidet oft auch die Haarstruktur.
Körperliche Belastungen oder emotionale Ausnahmesituationen können verstärkten Haarausfall auslösen.
Wie unterscheidet sich die Haartransplantation bei Frauen von der bei Männern?
Aspekt | Haartransplantation Männer | Haartransplantation Frauen |
Haarausfallmuster | Typisch: Stirn, Tonsur (klar begrenzt) | Oft diffus oder am Scheitel |
Rasur notwendig | Meist kompletter Rasurschnitt | Nur Teilrasur oder transplantieren ohne Rasur möglich |
Haarlinie | Häufige Rekonstruktion | Feine Anpassung – besonders natürliche Optik |
Technik | FUE oder DHI Haartransplantation | DHI empfohlen wegen dichter Platzierung |

Wann ist eine Haartransplantation bei Frauen sinnvoll?
Eine Eigenhaarverpflanzung ist in den folgenden Fällen durchführbar und erzielt die gewünschten Ergebnisse:
- Sichtbare Ausdünnung am Scheitel
- Geheimratsecken oder zurückweichende Stirn
- Narben im Haarbereich (z. B. durch Operationen oder Verbrennungen)
- Anlagebedingter Haarausfall (androgenetisch)
- Bei Patientinnen mit hoher Stirn – Korrektur durch Haarlinien-Verschiebung
- Nach erfolgloser medikamentöser Behandlung
- Stabiler Haarausfall, der nicht mehr fortschreitet – Erst wenn Haarwurzeln dauerhaft geschädigt sind und kahle Bereiche entstehen, kommt eine Transplantation infrage.
- Ausreichend Spenderhaar am Hinterkopf ist vorhanden
- Die Ursache des Haarausfalls wurde behoben, sodass transplantierte Haare richtig wachsen können
Starker diffuser Haarausfall, hormonelles Ungleichgewicht ohne Therapie, Alopecia areata und ein telogenes Effluvium sind Ausschlusskriterien und in diesen Fällen ist eine Haartransplantation in der Türkei nicht möglich.
Ablauf der Haartransplantation bei Frauen in Istanbul
Schritt | Beschreibung |
1. Beratung & Analyse | Online-Beratung anhand von Fotos oder Voruntersuchung vor Ort |
2. Planung & Haarlinie | Ästhetische Gestaltung in Absprache mit der Patientin |
3. Entnahme der Grafts | Schonende Entnahme aus dem Spenderbereich |
4. Implantation | Haarwurzeleinsetzung im Zielbereich per DHI Haartransplantation oder FUE |
5. Nachsorge & Heilung | Rückreise am nächsten Tag möglich, Nachsorgeplan & Serum inklusive |
Was kostet eine Haartransplantation bei Frauen in der Türkei vs. Deutschland?
Leistung | Kosten MedHair Clinic (ø) | Deutschland (ø) |
Haartransplantation bei Frauen mit maximaler Graftanzahl | Ca. 1.990 bis 2.290 € | 9.320 € für 2000 Grafts (Nach GOÄ, ab 4,66 € pro Graft) |
DHI-Methode ohne Rasur | Inklusive | Potenziell teurer |
Haaranalyse & Beratung | Inklusive | Inklusive |
Hotel 3–4 Sterne & Transfers | Inklusive | – |
Medikamente & Pflegeset | Inklusive | Nicht immer enthalten |

Die Methode der MedHair Clinic – besonders schonend und diskret
Bei MedHair Clinic setzen wir auf die fortschrittliche DHI Haartransplantation bei Patientinnen, um bestmögliche Resultate zu erzielen. Sie ist eine Weiterentwicklung der FUE Methode – minimalinvasiv, schonend, mit einer hohen Haardichte. Die DHI Technik ermöglicht eine Eigenhaarverpflanzung ganz ohne Rasur, was für Frauen ein bedeutender Faktor ist, vor allem bei langem Haar. Die Haare werden lediglich gekürzt und das Spenderareal kann leicht mit dem Deckhaar kaschiert werden.
Bei der DHI Haartransplantation werden die Haarfollikel nach örtlicher Betäubung einzeln mit dem sogenannten „Choi-Stift“ dem Spenderareal entnommen. Bei dieser Methode werden die einzelnen Haarfollikel entnommen und im Anschluss direkt mit dem Choi-Stift in das Empfängerareal eingesetzt. Der Stift ermöglicht eine präzise Kontrolle über Winkel, Richtung und Tiefe der Implantation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren sind dabei keine vorherigen Einschnitte notwendig.
Die Überlebensrate der Haarfollikel liegt bei einer DHI Haartransplantation im Vergleich zu anderen Methoden bei bis zu 95 Prozent. Mit dem endgültigen Ergebnis ist nach etwa 12 Monaten zu rechnen. Die ersten neuen Härchen beginnen bereits nach etwa zwei Monaten zu wachsen. Nach der Haartransplantation in der Türkei mit der DHI Methode wird lediglich eine minimale postoperative Medikation benötigt. Die DHI Technik eignet sich nicht nur für Kopfhaare, sondern auch für die Transplantation von Wimpern und Augenbrauen.
Häufig Gestellte Fragen
Ja, dank der fortschrittlichen DHI Haartransplantation, die wir bei Patientinnen einsetzen, ist das Transplantieren der Haare auch ohne Rasur möglich.
Nein, denn die Haartransplantation erfolgt ohne Rasur und das Spenderareal kann leicht mit dem Deckhaar kaschiert werden. So kann man selbstbewusst und sofort zurück in den Alltag kehren.
Die ersten Härchen zeigen sich nach etwa zwei Monaten und das endgültige Ergebnis nach 12 Monaten.
Für Geheimratsecken und Schläfen werden etwa 400 bis 800 Grafts benötigt. Um den Mittelscheitel aufzufüllen, sind in der Regel 500 bis 1000 Grafts notwendig. Bei hoher Stirn werden durchschnittlich 1000 bis 2000 Grafts verpflanzt. Die genaue Anzahl hängt von den individuellen Bedingungen und dem Ausmaß des Haarverlusts ab.

Online-Anfrage für eine kostenfreie Beratung
Das Team der MedHair Clinic besteht aus erfahrenen Fachärzten, die auf dem Gebiet der Haartransplantation hochqualifiziert sind. Wir arbeiten mit modernster Technologie, um maximale Sicherheit und bestmögliche Ergebnisse für unsere Patienten zu gewährleisten. Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.