Haartransplantation Schmerzen – Tut Haartransplantation weh?

In diesem Beitrag

Bekannte Psychologen wie Sigmund Freud haben herausgearbeitet, dass Lustgewinnung und Schmerzvermeidung 2 zentrale Punkte in der menschlichen Motivation darstellen. Während die Lustgewinnung im Falle einer Haartransplantation in Istanbul darin besteht, dass Sie sich in der Folge wieder über volles und gesundes Haar freuen dürfen, fürchten sich die meisten Patienten davor, dass die Haartransplantation Schmerzen verursachen könnte. 

Wir beschäftigen uns deshalb heute damit, ob eine Haartransplantation schmerzhaft ist, welche Verletzungen die behandelten Bereiche erleiden und ob eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose dem Schmerz vorbeugen können. Außerdem gehen wir gezielt auf postoperative Schmerzen ein und informieren Sie, ob Schmerzmittel ein geeignetes Mittel sind, um diesen entgegenzuwirken.

Wussten Sie schon?

Laut der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS) lag die durchschnittliche Anzahl an Haartransplantations-Operationen pro Arzt im Jahr 2024 bei 178 Eingriffen jährlich, was einem Monatsdurchschnitt von 15 Operationen entspricht. Diese Häufigkeit zeigt, wie routiniert der Eingriff heutzutage durchgeführt wird – und dass die Sorge vor Schmerzen kein Hindernis mehr sein muss.

Während der OP: Wie wird Schmerzen vorgebeugt, wie schmerzhaft ist es?

Eine Haartransplantation ist ein minimalinvasiver operativer Eingriff. Das bedeutet, dass Ihnen zwar keine schweren Verletzungen erleiden und keine sichtbaren Narben zurückbleiben, der Kopfhaut aber dennoch zahlreiche kleine Verletzungen zugefügt werden. Das gilt auch für die modernen Behandlungsmethoden FUE Technik und DHI Methode, die bedeutend schonender sind, als es zum Beispiel die früher oft genutzte FUT Technik ist. 

Da der Eingriff natürlich Schmerzen verursachen würde, wird er unter Einsatz einer lokalen Betäubung durchgeführt. Das sorgt dafür, dass die meisten Patienten von keinerlei Beschwerden während des Eingriffs berichten und gleichzeitig keine riskante Vollnarkose notwendig ist. Tatsächlich wird häufig die unbewegliche Liegeposition während der Transplantation und die Verabreichung der Betäubung selbst als der unangenehmere Teil des Eingriffs wahrgenommen. Viele Kliniken führen das Betäuben aber ohne Nadel durch und bei Angstpatienten kann die Betäubung oftmals unter Narkose durchgeführt werden, sodass diese auch hierbei keinerlei Schmerzen empfinden.

Nach der OP: Gibt es Schmerzen, wie stark sind die, sind Schmerzmittel nötig?

In den ersten Tagen nach der Haartransplantation in der Türkei kann es zu milden bis mäßigen Schmerzen und Spannungsgefühlen kommen. Besonders in den ersten 3 Tagen nach dem Eingriff berichten viele Patienten davon, dass sie Druck- oder Spannungsgefühle an den behandelten Stellen empfinden. Auch ein leichtes Brennen und Juckreiz gehören zu den typischen Symptomen. Diese Empfindungen sind aber in aller Regel mehr als Unwohlsein zu kategorisieren, denn als starke Schmerzen. 

Viele Kliniken geben ihren Patienten Schmerzmittel mit oder empfehlen bestimmte Präparate, die bei Schmerzen eingenommen werden können. Paracetamol und Ibuprofen gelten dabei als gängiges Mittel der Wahl, während Aspirin blutverdünnend wirkt und nicht eingenommen werden sollte.

Wie verhält man sich richtig, um Schmerzen zu verhindern?

Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, um in der Folge einer Haartransplantation Schmerzen zu verhindern bzw. diese möglichst gering zu halten.

Do’s

Dont’s 

Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper in einer halbsitzenden Position. 

Kratzen Sie Ihre Kopfhaut nicht, auch wenn es juckt.

Schonen Sie sich und gönnen Sie Ihrem Körper so viel Ruhe wie möglich. 

Verzichten Sie auf Alkohol, Nikotin und Schmerzmittel, die nicht vom Arzt empfohlen wurden.

Kühlen Sie die beanspruchten Bereiche. Bitte legen Sie aber keine Kühlkissen und Kompressen direkt auf den Empfängerbereich. 

Meiden Sie die direkte UV-Strahlung der Sonne. 

Gehen Sie zu den Nachsorgeuntersuchungen und nehmen Sie bei schwereren Komplikationen Kontakt mit dem behandelnden Arzt auf. 

Tragen Sie keine zu enge Kopfbedeckung. 

 

Verzichten Sie mindestens 48 Stunden lang auf das Waschen Ihrer Haare. Verwenden Sie danach lauwarmes Wasser, kein heißes. 

Weshalb man vor der OP keine Schmerzmittel nehmen sollte

In den Tagen vor dem Eingriff sollten Sie auf Schmerzmittel grundsätzlich verzichten. Das liegt daran, dass diese Blutgerinnung bewirken können. Dadurch ist es möglich, dass es bei der Transplantation zu verstärkten Blutungen kommt. Das wiederum erschwert dem behandelnden Arzt die Sicht und die Arbeit und erhöht die Gefahr, dass es zu Komplikationen kommt.

Kreisförmige Infografik mit vier Segmenten zum Thema Schmerzmanagement bei Haartransplantationen
Schmerzmanagement bei Haartransplantation

FAQs

Wie schmerzhaft ist eine Haartransplantation generell?

Der Eingriff selbst ist für die meisten Patienten schmerzfrei oder nur mit sehr geringen Schmerzen verbunden. In den Tagen nach der Haartransplantation können Juckreiz oder Druck- und Spannungsgefühle auftreten. In aller Regel halten sich die Schmerzen aber in Grenzen und sind nach etwa 5 Tagen vollständig abgeklungen. 

Die meisten seriösen Kliniken geben Ihnen Schmerzmittel mit oder empfehlen Ihnen zumindest verträgliche Präparate. Wichtig ist, dass die verwendeten Schmerzmittel nicht blutverdünnend wirken. Ibuprofen und Paracetamol sind damit kein Problem, während beispielsweise Aspirin keine gute Wahl darstellt. 

Schonen Sie sich körperlich so weit es geht. Außerdem sollten Sie sich gesund ernähren und die Einnahme von Giftstoffen wie Alkohol oder Nikotin vermeiden. Direkte UV-Strahlung ist ebenso problematisch und kann zu Infektionen und Sonnenbrand auf der Kopfhaut führen. Kühlung wird vorwiegend als angenehm empfunden und lindert etwaige Schmerzen. 

In vielen Fällen halten die Schmerzen nur einen bis 3 Tage an. Es kann in einigen Fällen sein, dass der Schmerz 5 Tage anhält. Spätestens nach 7 Tagen sollten Sie aber wieder komplett schmerzfrei sein. 

Lassen Sie uns Ihren Haartransplantationsprozess in 3 Schritten durchführen

Berechnen Sie Ihren Tarif in weniger als 2 Minuten mit dem Online-Assistenten.

Online - Anfrage für kostenfreie Beratung

Frühlingsangebot sichern

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.