Pflege nach Haartransplantation – Wie geht es richtig?

In diesem Beitrag

Direkt nach Ihrer Haartransplantation sollten Sie einiges beachten, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden oder Komplikationen im Heilungsverlauf zu provozieren. Die transplantierten Haare sind in der Zeit nach dem Eingriff nämlich ebenso empfindlich, wie die von dem minimalinvasiven Eingriff gereizte Kopfhaut. 

Was genau Sie zu welchem Zeitraum nach dem Eingriff beachten müssen, welche Dos and Don’ts es gibt und wie die Pflege nach Haartransplantation idealerweise aussehen sollte, erfahren Sie hier.

Wussten Sie schon?

Eine aktuelle Erhebung der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS) zeigt: Im Jahr 2024 benötigten Patienten im Schnitt 1,5 Eingriffe, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine sorgfältige Nachsorge trägt entscheidend dazu bei, dass bereits die erste Transplantation erfolgreich verläuft und zusätzliche Behandlungen oft vermieden werden können.

Die erste Nacht nach der Haartransplantation

In der ersten Nacht nach der Haartransplantation sollten Sie jeden Kontakt der Kopfhaut und der transplantierten Haarwurzeln mit einer anderen Oberfläche verhindern. Daher empfiehlt es sich, dass Sie mit erhöhten Oberkörper in halbsitzender Position schlafen. So wird verhindert, dass Haare am Kissen festkleben und schlimmstenfalls ausreißen. Außerdem minimieren Sie so die Infektionsgefahr. Sie sollten zusätzlich vermeiden, dass Sie sich im Schlaf drehen. Wenn Sie stark dazu neigen, schlafen Sie eventuell auf einer schmaleren Couch. 

Die ersten Tage (Tag 1–3)

In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu leichten Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören potenziell: 

  • Schwellungen im Stirnbereich und um die Augen herum 
  • Rötungen an der Kopfhaut. 
  • Jucken am Kopf 
  • Leichte Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kopfhautkribbeln 


Bitte kratzen Sie auf keinen Fall Ihren Kopf, auch wenn es juckt. Das Jucken beweist, dass der Heilungsprozess im Gange ist und durch Kratzen provozieren Sie Infektionen und Komplikationen. Entfernen Sie überdies bitte nicht aktiv den Wundschorf, der sich natürlicherweise auf Ihrer Kopfhaut bildet. Dieser ist zu Ihrem Schutz da und fällt nach 7 bis 10 Tagen selbstständig ab.

Wie Sie sich an Tag 1 bis 3 verhalten sollten

Bitte verhalten Sie sich an den Tagen 1 bis 3 nach dem Eingriff wie folgt, um einen optimalen Heilungsverlauf zu ermöglichen: 

  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen.
  • Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Verzichten Sie die ersten 72 Stunden auf die Haarpflege nach der Haartransplantation. Das beinhaltet das Waschen der Haare. 
  • Trinken Sie viel Wasser. 
  • Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin.
  • Nehmen Sie nur die Medikamente ein, die der behandelnde Arzt Ihnen empfohlen hat. Halten Sie ggf. Rücksprache mit dem Arzt, wenn Sie sich unwohl fühlen. 
  • Kühlung kann gegen die Schwellungen helfen. Legen Sie Kühlkissen aber bitte nie direkt auf die betroffenen Stellen auf. 


Das Wichtigste überhaupt ist natürlich das, was Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen und wenn abweichende Dinge vereinbart werden, ist die Meinung des Arztes die relevantere. Diese Empfehlungen gelten jedoch in fast allen Fällen.

Die ersten 2 Wochen

Nach den ersten 3 Tagen sollten Sie in der Regel keine Schmerzen mehr empfinden. Folgende Nebenwirkungen treten an den Tagen 4 bis 14 aber vermehrt auf: 

Zeitraum

Nebenwirkungen

Handlungsempfehlungen

Tag 4 bis 7

  • Die Krustenbildung kann zunehmen 
  • Es treten weiterhin Rötungen und leichte Schwellungen auf, die langsam zurückgehen sollten
  • Ähnlich wie Tag 1 bis 3
  • Haare dürfen wieder gewaschen werden. Verwenden Sie dabei aber bitte kein heißes, sondern lauwarmes Wasser. Nutzen Sie außerdem die Pflegeprodukte, die Ihr Arzt Ihnen empfohlen hat und keine aggressiven Shampoos oder gar Haarfärbemittel.

Tag 8 bis 14

  • Die Krusten lösen sich von der Kopfhaut und fallen ab. 
  • Der Juckreiz kann noch einmal verstärkt auftreten. 
  • Es kann zum “Shock Loss” kommen. Das ist eine Reaktion Ihres Körpers, die dafür sorgt, dass die transplantierten Haare ausfallen. Machen Sie sich aber keine Sorgen: Die Haare wachsen in aller Regel selbstständig wieder nach. 
  • Leichte Bewegung ist wieder vertretbar, auf Sport sollten Sie weiterhin verzichten. Scheiß ist nicht gut für den Heilungsprozess und starke Belastung ist eine Gefahr für die empfindliche Kopfhaut. 
  • Achten Sie ansonsten weiter auf einen gesunden Lebensstil, ernähren Sie sich gut 

Wenn Sie sich an diese Empfehlungen halten, werden Sie mit gesünderen Haaren und einem sanften Heilungsprozess belohnt werden.

Wochen 3–6 nach der Haartransplantation

In den Wochen 3 bis 6 können Sie überwiegend wieder normal leben. Vermeiden Sie Kontaktsport und extrem schweißtreibende Tätigkeiten und schützen Sie sich weiter vor direkter UV-Einstrahlung. Der Haarverlust findet in dieser Zeit allerdings seinen Höhepunkt, bevor nach etwa 12 Wochen das Haarwachstum von alleine einsetzt. Gehen Sie außerdem zu etwaigen Nachfolgeuntersuchungen gewissenhaft hin und gehen Sie keine Risiken ein. 

Langfristige Pflege für gesundes Haarwachstum

Sie sollten Ihr Haar grundsätzlich schonend behandeln und auf aggressive Stylingprodukte und Haarfärbemittel verzichten. Das transplantierte Haar jedenfalls beginnt nach etwa 3 Monaten eigenständig zu wachsen, bis es nach circa einem Jahr sein vollständiges Volumen erreicht hat. Verwenden Sie schonende Haarpflegeprodukte und halten Sie die Belastung für Ihr Haar möglichst gering, um langfristig gesundes Haar zu genießen. 

Fazit: Mit richtiger Pflege zu dauerhaft vollem Haar

Bei der Haartransplantation in Istanbul endet es nicht mit dem Eingriff selbst, sondern Ihre Pflege spielt eine gewichtige Rolle beim Heilungsprozess. Befolgen Sie also bitte die Pflegetipps, die Ihr Arzt Ihnen mitgibt und verwenden Sie nur empfohlene Pflegeprodukte. Für alle weiteren Fragen finden Sie in diesem Artikel konkrete Empfehlungen und Anregungen, die Sie jederzeit wieder zu Rat ziehen könne.

Infografik mit dem Titel Schritte zu gesundem Haarwachstum. Sie zeigt vier aufeinanderfolgende Schritte in farbigen Segmenten.
Schritte zu gesundem Haarwachstum

FAQs

Wie lange dauert die Heilung nach einer Haartransplantation?

Die akute Heilungsphase dauert in etwa 10 bis 14 Tage. Danach sollten die Krusten abgefallen und Ihre Kopfhaut weitgehend verheilt sein. Vorsichtshalber sollten Sie mit Kontaktsport u. ä. noch ein wenig länger pausieren.

Die ersten 3 Tage nach dem Eingriff sollten Sie Ihre Haare gar nicht waschen. Nach 10 bis 14 Tagen können Sie die Haare dann auch wieder ohne spezielle Schonungsmaßnahmen waschen.

Ja, Juckreiz ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Haut verheilt. Kratzen Sie bitte nicht, da das den Heilungsverlauf unterbrechen kann. 

Warten Sie mit der Verwendung solcher Produkte lieber etwas länger, als etwas zu kurz. Auf keinen Fall sollten Sie sie nutzen, solange sich die Kruste nicht eigenständig vollumfänglich von der Kopfhaut abgelöst hat. 

Lassen Sie uns Ihren Haartransplantationsprozess in 3 Schritten durchführen

Berechnen Sie Ihren Tarif in weniger als 2 Minuten mit dem Online-Assistenten.

Online - Anfrage für kostenfreie Beratung

Frühlingsangebot sichern

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.